Eine Veranstaltung von DEINE LERN WERKSTATT: Das Thema „Trauma“ aus drei unterschiedlichen Sichtweisen. Es erwarten dich drei halbtägige Workshops + ein Reflexionsteil, in dem ein Resümee aus den verschiedenen Herangehensweisen gesucht wird.
- Datum: 06.05./07.05.2023
- Ort: Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien
- Zeit: Samstag und Sonntag jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr
- Kursgebühr: € 230,–
Der Workshop entspricht den Fortbildungsrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft (Massage-Verordnung) und des Österreichischen Dachverbands für Shiatsu
ANMELDUNG:
bitte direkt bei DEINER LERN WERKSTATT: info@deinelernwerkstatt.at
Ein Trauma geht über die Ressourcen eines Menschen zur Bewältigung einer konkreten Situation oder seiner generellen Lebensumstände hinaus – Körper, Geist und Seele werden durch ein Zuviel, Zuschnell, Zulange oder Zuplötzlich überfordert.
DIE DREI LEHRER:
Christine Höller, Shiatsu-Praktikerin mit mehr als zwanzig Jahren Berufserfahrung. Die Schwerpunkte ihrer Shiatsu-Praxis liegen in der Trauerbegleitung, der Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen und bei Kinderwunsch sowie in der Aufstellungsarbeit:
„Ein verächtlicher Blick von Bezugspersonen, eine verbale Abwertung durch den Partner, Mobbing im Beruf, soziale Abschottung in der Corona-Zeit – es sind solche „Kleinigkeiten“ (Mikrotraumen), die irgendwann und oft ohne Vorwarnung ihre zerstörerische Wirkung zeigen. Der Inhalt meines Workshops ist das Erkennen von Mikrotraumen, das Finden von Bewältigungsstrategien und die Frage, welche Unterstützung wir unseren Klienten dabei anbieten können.“
Alfred Müller, Leiter und Senior Teacher der Amida Shiatsu Schule (ehemals Tao Shiatsu Schule):
„Shiatsu ist Herzens- und Bewusstseinsarbeit, ein Raum-Schaffen für Entwicklung, wo Menschen ihr Potential finden und ganzheitliche Heilung möglich werden kann. Indem wir erkennen, wie die Ki-Welt beschaffen ist und wir in Kontakt mit dem Schmerz (Kyo) treten, eröffnen sich Wege für eine effektive transformative Shiatsu-Arbeit.“
Ich: „Wesentliche Inhalte des traumatischen Geschehens sind zwar im Körpergedächtnis gespeichert, aber weder dem Bewusstsein zugänglich noch mit dem Sprachzentrum vernetzt. Kognitive Verfahren scheitern deshalb in der Behandlung von Traumata am Kern der Sache. Shiatsu schafft Kontakt zu diesen tiefen Bereichen und unterstützt den Menschen dabei, ein aus der Not geformtes Körper-Geist-Seele-System von innen her umzuwandeln und weiterzuentwickeln.“